Gesundheitssport - Rehasport
Übungsleiterin
Marion Matthies
Übungsleiterin
Kaliopi Schöndube
Übungsleiter
Herbert Thieme
Übungsleiterin
Gisela Vonau
Trainingszeiten (Rehabilitationssport (ärztliche Verordnung)):
Montags, 10:00–11:00 Uhr, im Gesundheitssport-Zentrum auf dem Bötschenberg, Übungsleiterin: Kaliopi Schöndube
Montags, 18:00–19:00 Uhr, Turnhalle der ehemaligen Lutherschule, Bauerstraße, Übungsleiter: Herbert Thieme
Montags, 19:00–20:00 Uhr, Turnhalle der ehemaligen Lutherschule, Bauerstraße, Übungsleiter: Herbert Thieme
Dienstags, 9:30–10:30 Uhr, im Gesundheitssport-Zentrum auf dem Bötschenberg, Übungsleiter: Herbert Thieme
Donnerstags, 10:00–11:00 Uhr, im Gesundheitssport-Zentrum auf dem Bötschenberg, Übungsleiterin: Kaliopi Schöndube
Donnerstags, 18:10–18:55 Uhr, im Gesundheitssport-Zentrum auf dem Bötschenberg, Übungsleiterin: Kaliopi Schöndube
Donnerstags, 19:00–19:45 Uhr, im Gesundheitssport-Zentrum auf dem Bötschenberg, Übungsleiterin: Kaliopi Schöndube
Trainingszeiten (Rehabilitationssport (im Wasser)):
Dienstags, 17:25–18:10 Uhr, Nichtschwimmerbecken Juliusbad Helmstedt, Übungsleiter: Gisela Vonau
Dienstags, 18:15–19:00 Uhr, Nichtschwimmerbecken Juliusbad Helmstedt, Übungsleiter: Gisela Vonau
Freitags, 10:00–10:45 Uhr, Nichtschwimmerbecken Juliusbad Helmstedt, Übungsleiter: Herbert Thieme
Freitags, 8:30–09:30 Uhr, Nichtschwimmerbecken, Schwimmbad Büddenstedt, Übungsleiterin: Kaliopi Schöndube
Freitags, 9:30–10:30 Uhr, Nichtschwimmerbecken, Schwimmbad Büddenstedt, Übungsleiterin: Kaliopi Schöndube
Freitags, 10:30–11:15 Uhr, Nichtschwimmerbecken, Schwimmbad Büddenstedt, Übungsleiterin: Kaliopi Schöndube
Für unsere Kurse im Reha-Sport steht nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmerplätzen zur Verfügung. Daher bitten wir um vorherige Anmeldung.
Anmeldung unter:
Helmstedter Sportverein 1913 e. V.
Büro Gesundheitssport
Kerstin Matschulla
Tel. 05351 599309
Montags bis donnerstags 8:00–12:00 Uhr
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Sportangebot ist besonders auf Personen abgestimmt, die nach operativen Eingriffen, Verletzungen oder Erkrankungen ihre Alltagstauglichkeit wieder herstellen wollen. Auf Grund der ärztlichen Verordnung kann hier gezielt auf die Beschwerden bzw. das Krankheitsbild eingegangen werden.
Die Belastungen für Gelenke und Wirbelsäule sind durch den Auftrieb im Wasser besonders gering, so dass die gesamte Muskulatur ihres Körpers besonders schonend gekräftigt und mobilisiert werden kann. Über den Wasserwiderstand lassen sich die Übungsbelastungen ohne großen Aufwand stufenlos variieren. Langfristig wird eine Verbesserung der Funktionseinschränkungen sowie eine höhere Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit erreicht. Besonders nach Unfällen oder Operationen wird von uns Wassergymnastik zum Wiederaufbau bzw. zur Stabilisierung der Muskulatur empfohlen. Es eignet sich für alle Altersgruppen und Fitnesslevel. Durch die geringe Wassertiefe können auch unsichere Schwimmer an der Wassergymnastik teilnehmen. Voraussetzung für die Teilnahme am Rehasport im Wasser ist eine ärztliche Verordnung, die von der jeweiligen Krankenkasse genehmigt werden muss.
Rehabilitationssport umfasst Übungen, die in der Gruppe im Rahmen regelmäßig abgehaltener Übungsveranstaltungen durchgeführt werden. Das gemeinsame Üben in festen Gruppen ist Voraussetzung, um gruppendynamische Effekte zu fördern, den Erfahrungsaustausch zwischen den Betroffenen zu unterstützen und damit den Selbsthilfecharakter der Leistung zu stärken. Auch Maßnahmen, die krankheits-/ behindertengerechtes Verhalten und der Bewältigung psychosozialer Krankheitsfolgen dienen (z. B. Entspannungsübungen) sowie die Einübung im Gebrauch technischer Hilfen können Bestandteil des Rehasports sein. Die einzelnen Maßnahmen sind dabei auf die Erfordernisse der Teilnehmer/innen abzustellen.
(Quelle: Auszug aus der Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining v. 01. Januar 2011, BSN)